Labyrinthe mit 3 oder mehr als 4 Achsen

Plakette
Plakette
RF Compiègne
RF Compiègne

3 Achsen, 6 Umgänge. Der Weg quert 3 mal die Hauptachse.

Nicht selbstdual

Das Labyrinth ist fehlerhaft gezeichnet und unnötig kompliziert. Es hat 6 unregelmässig verteilte Achsen (Abb. unten). Dabei gibt es ein eingeschlossenes Wegstück auf dem 2. und 3. Umgang zwischen der 3. und 4. Achse, das nicht erschlossen ist. Der Weg ins Zentrum verläuft darum herum. Entfernt man diesen Einschluss, verringert sich die Anzahl Achsen auf 5. Richtet man die Wendestellen danach achsial aus, verbleiben 3 Achsen (Abb. oben).

Bronzeplakette Italien 16. Jh. Festungsartiges Labyrinth mit höchst ungewöhnlicher Wegführung.

Quelle: Kern Deutsch 1983: Abb. 369, S. 291; Englisch 2000: fig. 373, p. 202.