Einleitung |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Einige Labyrinthe bestehen aus zusammengesetzten Figuren. Dabei lässt sich ein Kernlabyrinth unterscheiden und Zusätze, die aussen oder innen noch angehängt sind, z.B. ein geschlossener Umgang, ein Umgang, der in einer Sackgasse beginnt / endet, eine Spirale u.ä. Solche Labyrinthe wurden auch aufgenommen und nach dem Muster des Kernlabyrinths zugeordnet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Einige Labyrinthe weisen Stellen auf, an denen der Weg nicht in der gewohnten geraden oder krummen Bahn verläuft, sondern alle Umgänge in gleicher Weise achsial abgelenkt und wieder zurückgelenkt werden, ohne dass der Weg die Richtung ändert oder auf einen anderen Umgang wechselt. Berühmtestes Beispiel ist das Labyrinth von Reims, es gibt aber noch diverse andere. Solche Auslenkungen gehören nicht zum Muster, sondern sind Bestandteil des Grundrisses. Sie wurden bei der Ableitung des Musters eingeebnet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
a) Auslenkung |
||||
b) Parallele Umgänge |
||||
c) Richtungsänderung |
||||
d) Umgangs-Wechsel |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Labyrinthe können sehr komplexe Figuren sein. Gerade deshalb sind Einfachheit, Klarheit und Ordnung in der Komplexität besondere Merkmale herausragender Labyrinthe. Es gibt aber auch Labyrinthe, die geben optisch eine andere Anzahl Achsen vor, als für das Muster erforderlich wären, indem z.B. die Wendestellen aus der achsialen Ausrichtung versetzt sind oder die Abstände zwischen den Achsen variiert werden. Bei der Herleitung habe ich auch darauf geachtet, das Muster mit der minimalen notwendigen Achsen zu zeichnen und die Abstände zwischen den Achsen zu vereinheitlichen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||
![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |